Have any questions?
+44 1234 567 890
Nacht der Forschung im Minoritensaal Wels

Mehr als 440 Forscher/innen bringen ihr Know-how an der FH Oberösterreich ein. Pro Jahr stehen 15 Mio. Euro an Forschungsmitteln zur Verfügung, mit denen knapp 350 laufende nationale und internationale Projekte finanziert werden. Sie haben 630 Partner aus Wirtschaft und Gesellschaft und sehen sich als forschungsstärkste FH Österreichs.
Beim Empfang platzierte man passend für die FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH einen 180 cm hohen Lorbeerbaum. Der Lorbeer gilt als Symbol für Weisheit und Ruhm. Auch der akademische Grad "Bachelor" wurde vom Lorbeer abgeleitet.
Zur Einstimmung gab es ein Glas Prosecco vom Weingut Tanoré Azienda Agricola - Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG. Die ganze Veranstaltung wurde musikalisch von einer Band untermalt. Neben Spielen zwischen den Hochschulen und Tombolaverlosung gab es auch noch die Showeinlage "Glückauf der Steiger kommt".
Am Buffet konnte man sich zwischen einem köstlichen Salzburger Stiegl-Bierfleisch mit Serviettenknödel oder einem goldbraun gebackenem Putenschnitzerl mit Petersilkartofferl sowie einen gebratenen Waller mit Pastinakenpüree oder einem Tiroler Zwiebelkuchen mit Kräuterdip entscheiden.
Der Saal wurde wunderschön gedeckt mit Kugelvasen und wallenden, bunten Frühlingsblumensträußen. Einfach traumhaft, wie diese schlichte barocke Kirche mit dem Langhaus als Veranstaltungszentrum fungiert.
Ein spektakulärer Abend im Namen der Forschung.